Fachtag Inklusion
Mittwoch 7. Mai 2025
Fachtagung im Caritas-Pirckheimer-Haus
Veränderungsprozesse, Abschied und Loslassen
in und um Kindertageseinrichtungen
Starke Emotionen verstenen und Prozesse begleiten
–
Inklusion heißt, alle Kinder und ihre Familien in ihrer Vielfalt zu stärken – gerade in Zeiten der Veränderung. Ob neue Gruppenzusammensetzungen, herausfordernde Lebensumstände, Abschied oder die Erkenntnis, dass sich ein Kind anders entwickelt als erwartet: Solche Prozesse rufen große Gefühle hervor – von Wut, Unsicherheit und Trauer bis hin zu Neugier und Freude.
Unser Fachtag richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Eltern leichermaßen. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Kinder und Familien in solchen Übergängen oder außergewöhnlichen Lebensumständen einfühlsam begleitet werden können und wie eine Kita-Kultur entsteht, in der starke Emotionen ihren Platz haben. Dabei geht es nicht nur um Trauer bei Verlusten, sondern auch um das Annehmen neuer Lebenssituationen und Herausforderungen. Neben theoretischem Input bietet der Fachtag praxisnahe Workshops, die konkrete Ideen und Werkzeuge vermitteln, um Wandel im Kita- Alltag konstruktiv zu gestalten – und dabei alle Beteiligten wertschätzend einzubinden.
Ein besonderer Impuls kommt von Katharina Rust, die in ihrem Vortrag „Umgang mit herausfordernden Emotionen – Trauer, Wut, Angst und Freude: alle haben ihren Sinn.“ die Rolle von Emotionen als Wegweiser zu unseren Bedürfnissen beleuchtet. Emotionen können ihre Arbeit nur dann tun, wenn wir sie schätzen und ihnen „zuhören“. Wofür sind Wut, Trauer, Freude und Angst eigentlich gut? Der Vortrag nimmt das Publikum mit auf eine Reise ins Land der Emotionen und zeigt neue Perspektiven auf, um mit herausfordernden Gefühlen bewusster und konstruktiver umzugehen. Dabei wird deutlich, dass alle Emotionen ihren Sinn haben – und als wertvolle Kraft im (pädagogischen) Alltag genutzt werden können.
Organisatorisches
Anmeldung: https://eveeno.com/fachtaginklusion
Kosten: 105 € inkl. vegetarischer und veganer Vepflegung
Ort: Caritas-Pirckheimer-Haus Königstraße 64, 90402 Nürnberg
Hier mehr Infos zum Programm und den Workshops!