Sicherheitsschulung Fortgeschrittene

18/01/2022 18:00 - 20:00
Zoom
Phone:0911-44 67 633

Themenschwerpunkte: Aufsichtspflicht und Haftung. Regelmäßige Fristen und wiederkehrende Belehrungen/Unterweisungen/Erledigungen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit eigene Fragen und Themenwünsche mit einzubringen.

Weitere Veranstaltungen dieser Art

  • 23/10/2023 17:00 - 23/10/2023 20:00

    Inhalt:  Informationen, Übersicht der Themenfelder, rechtliche Grundlagen und Verpflichtungen zur Arbeitssicherheit in Kindertageseinrichtungen, Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten, Informationen zur Gefährdungsbeurteilung, u.v.m.

    Nur mit Anmeldung: hier klicken

    Wir freuen uns auf Euch!

    Das SOKE Team

  • 24/10/2023 18:00 - 24/10/2023 20:00

    *** SOKE Sicherheitsschulung für Fortgeschrittene / Überblick ***

    Themenschwerpunkte

    Personalmangel | Umgang damit |Fürsorgepflicht | Umgang mit allgemein gesellschaftlich veränderten Situationen |

    Fragen zu Arbeitsbelastungen | allgemeine Fragen Arbeitssicherheit

    Die Schulung wird in Präsenz im Seminarraum der SOKE e.V., Langseestraße1, 90482 Nürnberg, 1. OG über Treppe, dann links (Zugang über Eingang Aqua-Kita) stattfinden.

    Kosten: 20,-€ /Mitglieder, in bar vor Ort am Veranstaltungstag gegen Quittung 😉

    Nur mit Anmeldung: Anmeldeformular SOKE  an: kontaktstelle@soke.info

     

    Wir freuen uns auf euch!

    Herzlich

    das SOKE-Team

  • 10/11/2023 09:00 - 11/11/2023 16:00

    Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen – Definition von Kindeswohlgefährdung, Rechtliche Grundlagen

    Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen kommen immer wieder mit Fragestellungen in Bezug auf den Kinderschutz in Kontakt. Ist das Wohl eines Kindes gefährdet? Nehmen Sie Grenzverletzungen in der Einrichtung wahr? Ab wann muss gehandelt werden und wie schauen sinnvolle Handlungsschritte aus?

    Gemeinsam werden wir, während der beiden Fortbildungstage, Methoden und Vorgehensweisen im Hinblick auf Grenzsituationen in Familien, in der Einrichtung durch Mitarbeiter oder unter Kindern, in den Blick nehmen und mögliche Handlungskonzepte für Teams in Kindertageseinrichtungen reflektieren und weiterentwickeln. Hierbei leiten uns die Maßgaben des §8a, theoretische Inhalte und Praktische Erfahrungen.

    Wir freuen uns auf Euch :)

    Das Wertstatt-Team

    Referentinnen
    Jennifer Hansen, DKSB Geschäftsstelle Nürnberg
    Stefanie Lindacher, SOKE e.V. Nürnberg

Nach oben